Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich Ihnen unter anderem kognitive Verhaltenstherapie an. Diese Therapieform geht davon aus, dass Verhalten, Gedanken und Gefühle erlernt sind und durch die genaue Analyse, der kognitiven Umstrukturierung und Übung verändert werden können. Sie wird eingesetzt bei
Meine Grundhaltung findet sich in der Gesprächsführung nach Rogers und einer systemischen Sichtweise wieder.
Durch gezielte Techniken helfe ich Ihnen, negative Denkmuster zu erkennen und in für Sie positive umzuwandeln. Zudem werden Konfrontations- und Entspannungstechniken wie
Durch viel Übung in Ihrem Alltag verändern und festigen Sie Ihr gewünschtes Verhalten, verändern dysfunktionale Überzeugungen, Gedanken und Emotionen.
Auch mit der Technik der Hypnose können Sie von mir auf Ihrem Weg unterstützt werden. Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein können tief verwurzelte Überzeugungen und Blockaden aufgelöst werden, um den Weg für persönliches Wachstum freizumachen.
Psychoedukation ist ein wichtiger Bestandteil der traumazentrierten Fachberatung. Durch das Vermitteln von Wissen über Trauma und seine Auswirkungen können Sie lernen, ihre Symptome zu verstehen und Wege für sich zu finden.
Selbstbemächtigung und Selbstbestimmung sind zentrale Prinzipien der traumazentrierten Fachberatung. Es geht darum, Ihnen die Werkzeuge und Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um Ihr Leben trotz Trauma gut leben zu können.
EMDR ist eine bilaterale Stimulation des Gehirns, die es ermöglicht traumatische Inhalte zu verarbeiten und zu integrieren.
Der Ablauf wäre beim ersten Termin eine ausführliche Anamnese und Diagnostik und Information über einen möglichen Therapieablauf. Die folgenden ersten drei Termine sind dann sogenannte probatorische Sitzungen nach denen wir gemeinsam entscheiden, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können.
Meist ist es auch wichtig, dass Sie zu Beginn der Therapie einen Arzt aufsuchen, um mögliche organische Ursachen auszuschließen.
Selbstverständlich unterliegt alles, was wir besprechen der Schweigepflicht.
Leistungen beim Heilpraktiker für Psychotherapie werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Kassen übernommen.
Manche private Zusatzversicherungen übernehmen die Kosten. Dies müssten Sie mit ihrer Kasse klären. Ich rechne mit Ihnen direkt ab. Der Vorteil als Selbstzahler ist, dass Sie meist rascher Termine bekommen und es keine Eintragung bei Versicherungen/Kostenträgern gibt. Gerne können Sie auch zur Überbrückung bis Sie einen kassenfinanzierten Platz haben, zu mir in Behandlung kommen.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten.
Tatjana Zagoricnik Salzstrasse 37 87435 Kempten Mobil: 0170/3423938
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.